Girokonto

Ohne ein Girokonto geht heute gar nichts mehr, doch was dürfen Girokonten kosten und wer hat die Möglichkeit ein kostenloses Girokonto zu erhalten?

Die meisten deutschen sind sehr treu, zumindest was die Wahl des Girokontos angeht. Nur wenige entschließen sich für einen Bankenwechseln und bleiben stattdessen beim Girokonto der Hausbank oder Sparkasse, bei der sie mitunter schon in Jugendzeiten ein Sparbuch hatten. Dabei suchen die meisten in der heutigen Zeit nach Sparpotentialen, vergessen dabei jedoch Bankprodukte wie das Girokonto, durch das Monat für Monat unnötige Kosten entstehen. Gerade die großen Filialbanken und Sparkassen sind in Punkto günstiger Girokonten alles andere als Vorreiter, im Gegenteil.

Kostenloses Girokonto

Doch wo bekommt man ein kostenloses Girokonto und kann jeder ein solches erhalten? Zunächst einmal gilt für Girokonten das gleiche wie für andere Bankprodukte wie Kreditkarten auch: Vor der Eröffnung erfolgt eine Schufa-Abfrage, fällt diese negativ aus, so sieht es schon mal schlecht aus. Somit kann man durchaus sagen, dass eben nicht jeder die Chance auf ein kostenloses Girokonto hat. Dazu möchte jede Bank natürlich auch etwas verdienen, daher verlangen fast alle Anbieter von kostenlosen Girokonten einen gewissen monatlichen Geldeingang, damit das Konto auch wirklich kostenfrei bleibt. Ein Betrag, der sich bei vielen Banken durchgesetzt hat ist 1.250 Euro, es bedarf also eines Geldeingangs von mindestens 1.250 Euro damit keine Kontoführungsgebühren erhoben werden.

Darüber hinaus stellen manche Banken aber noch weitergehende Anforderungen. So verlangen manche dass der Geldeingang in Form eines Gehalts eingehen muss, das Konto muss also als Gehaltskonto genutzt werden, andernfalls werden wieder Gebühren fällig. Allerdings gibt es hier durchaus Ausnahmen wie die DKB oder die Netbank, welche keine Anforderungen an die Höhe des Gehaltseingangs stellen.

Girokonto mit Kreditkarte

Gerade für Neukunden halten manche Banken noch besondere Angebote bereit. So gibt die Postbank ihren Neukunden derzeit einen kostenlosen Dispositionskredit in Höhe von 500 Euro, für die ersten 500 Euro Überziehung fallen also keine Zinsen an. Andere Banken bieten kostenlose Kreditkarten von VISA oder Mastercard. Hier sticht vor allem die Deutsche Kreditbank (DKB) heraus, welche nicht nur eine kostenlose VISA Kreditkarte bietet, sondern auch noch Guthabenzinsen von 3,80% p.a. auf dem Kreditkartenkonto bietet. Dazu kann mit der VISA Karte weltweit kostenlos Bargeld am Geldautomaten abgehoben werden. Nutzt man das Kreditkartenkonto also aktiv und überweist Guthaben auf dieses, so kann man jederzeit kostenlos Bargeld abheben und erhält auch noch eine attraktive Verzinsung auf das Guthaben.

Girokonto Empfehlung

Wie bereits durch Fachjournalisten von Finanztest, ZDF Wiso und Börse Online empfehlen auch wir das kostenlose Girokonto der DKB. Fehlende Kontoführungsgebühren, kostenlose EC-Karte und VISA Kreditkarte inkl. Partnerkarte und eine Guthabenverzinsung von 3,80% p.a. sprechen bereits für sich, ein sehr günstiger Dispositionskredit von 7,90% p.a. und weltweit kostenlose Bargeldabhebungen mit der VISA Karte runden das Angebot dann noch ab. Dieses Girokonto ist eine Empfehlung wert.

Kostenloses Girokonto

Warum ein kostenloses Girokonto?

Die Gründe hierfür liegen auf der Hand: Man kann Monat für Monat Kosten einsparen. Neben der monatlichen Grundgebühr, die in den meisten Fällen einfach nur für die Führung des Girokontos verlangt wird, fallen bei anderen Konten auch Spesen für jede einzelne Überweisung und mitunter sogar das Einrichten eines Dauerauftrags an. Je nach Bank gibt es dazu dann auch noch weitere Gebühren zum Beispiel für die EC-Karte. All diese Kosten kann man sich durch ein kostenloses Girokonto sparen und somit seine Kosten für den bargeldlosen Zahlungsverkehr auf ein Minimum reduzieren.